Foto: Astrid Ackermann

24. Januar 2023 / 20:00
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Landschaft mit Trümmern – München und die italienische Moderne

schwere reiter musik

Werke der italienischen Moderne erklingen im neuen Programm des ensemble risonanze erranti: Alfredo Casellas radikale wie mystische Ensemblelieder nehmen Puccinis Turandot vorweg. Salvatore Sciarrino ist mit der deutschen Erstaufführung von "Paesaggio con macerie" vertreten. Lucia Ronchetti verarbeitet Skizzen Debussys, Peter Tilling bezieht sich auf Giuseppe Ungaretti. Jacopo Salvatori durchleuchtet Bachsche Klavierfiguren, Luciano Berios Sequenza für Harfe ist ein virtuoses Meisterwerk der Moderne. Sidney Corbetts neues Werk entstand nach der chinesischen Erzählung "Der Traum der roten Kammer".

Programm:
Lucia Ronchetti: Le Palais du Silence (2013/2019)
Jacopo Salvatori: En tournant – UA der Neufassung (2017/22)
Alredo Casella: L' Adieu à la vie op.26b (1915) – Quatre lyriques funèbres pour Voix et Orchestre de chambre
Peter Tilling: Non gridare più per flauto basso solo (2021/22)
Salvatore Sciarrino: Paesaggio con macerie per Ensemble – dt.EA (2022)
Luciano Berio: Sequenza II per arpa sola (1963) - Alice Belugou, Harfe
Sidney Corbett: In the red chamber UA (2022)

Weitere Informationen siehe [ peter-tilling.de ]



Virpi Räisänen (Mezzosopran), ensemble risonanze erranti / Leitung: Peter Tilling


Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Neustart Kultur


Kartenpreis: 20 € / erm. 12 €
[ Pressetext PDF ]   [ Pressefotos ]


Eine Initiative von Tanztendenz München e.V., PATHOS München e.V. und scope – Spielraum für aktuelle Musik im Kreativquartier. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.